Künstlerprogramm
Die rosa Jogginghose straff über den Bauchnabel gezogen, den dünnen Schnauzer gut geölt erwartet euch unser legendärer Macho „Manni“ an der Seite seiner brillanten Partnerin „Moni“. Seit 35 Jahren ist das unzertrennliche Bühnenpaar ein Garant für witzige Abendunterhaltung mit geschliffenen Dialogen und frechen Pointen. Ihre frisch-fröhlichen Szenen und Lieder sind gespickt mit deftigem Humor und herzhafter Satire. Wippt mit, wenn die beiden ihre begeisternden Gesangsnummern zum Besten geben. Denn bei „Moni und Manni“ wird Musik zelebriert. Alle Texte und Kompositionen sind selbst geschrieben und ihre Lieder liebevoll choreografiert.
Spielplan anzeigenZu Wendezeiten war Thomas Störel Mitgründer des Kabarett "SanftWut" und wirkte seitdem in zahlreichen „SanftWut“-Produktionen als Schauspieler, Musiker, Komponist und Textautor mit. In seiner Rolle als „Manni“ mit dem unverkennbaren Äußeren wurde Kabarettist Thomas Störel in Leipzig und darüber hinaus bekannt. Wie die Kunstfigur "Manni" entstand: Eines Tages durchwühlte Thomas in der Künstlergarderobe die Requisiten nach Brauchbarem für das Programm „Und ewig bockt das Weib“. Thomas fand die Jogginghose in Pink, zog sie an und aus Gaudi bis hoch an die Ohren. Das war sie, die Geste, die Kult wurde. Hinzu kamen noch am gleichen Tag Frisur und der unverwechselbare Lippenbart. Das alles ergab eine Mischung von einem strengen, aber äußerst lustig aussehenden Mannsbild. Einem Macho, dem in den folgenden Jahren durch sein Auftreten die Sympathien nur so entgegenfliegen sollten.
Spielplan anzeigenDie rosa Jogginghose straff über den Bauchnabel gezogen, den dünnen Schnauzer gut geölt erwartet euch unser legendärer Macho „Manni“ an der Seite seiner brillanten Partnerin „Moni“. Seit 35 Jahren ist das unzertrennliche Bühnenpaar ein Garant für witzige Abendunterhaltung mit geschliffenen Dialogen und frechen Pointen. Ihre frisch-fröhlichen Szenen und Lieder sind gespickt mit deftigem Humor und herzhafter Satire. Wippt mit, wenn die beiden ihre begeisternden Gesangsnummern zum Besten geben. Denn bei „Moni und Manni“ wird Musik zelebriert. Alle Texte und Kompositionen sind selbst geschrieben und ihre Lieder liebevoll choreografiert.
Spielplan anzeigenDie rosa Jogginghose straff über den Bauchnabel gezogen, den dünnen Schnauzer gut geölt erwartet euch unser legendärer Macho „Manni“ an der Seite seiner brillanten Partnerin „Moni“. Seit 35 Jahren ist das unzertrennliche Bühnenpaar ein Garant für witzige Abendunterhaltung mit geschliffenen Dialogen und frechen Pointen. Ihre frisch-fröhlichen Szenen und Lieder sind gespickt mit deftigem Humor und herzhafter Satire. Wippt mit, wenn die beiden ihre begeisternden Gesangsnummern zum Besten geben. Denn bei „Moni und Manni“ wird Musik zelebriert. Alle Texte und Kompositionen sind selbst geschrieben und ihre Lieder liebevoll choreografiert.
Spielplan anzeigenDie rosa Jogginghose straff über den Bauchnabel gezogen, den dünnen Schnauzer gut geölt erwartet euch unser legendärer Macho „Manni“ an der Seite seiner brillanten Partnerin „Moni“. Seit 35 Jahren ist das unzertrennliche Bühnenpaar ein Garant für witzige Abendunterhaltung mit geschliffenen Dialogen und frechen Pointen. Ihre frisch-fröhlichen Szenen und Lieder sind gespickt mit deftigem Humor und herzhafter Satire. Wippt mit, wenn die beiden ihre begeisternden Gesangsnummern zum Besten geben. Denn bei „Moni und Manni“ wird Musik zelebriert. Alle Texte und Kompositionen sind selbst geschrieben und ihre Lieder liebevoll choreografiert.
Spielplan anzeigenSabine Kühne Londa , wurde in Leipzig geboren und begann Ihre Theaterlaufbahn 1982 am Mitteldeutschen Landestheater in Lutherstadt Wittenberg. Ihren Abschluss machte Sie in Potsdam Babelsberg, an der Hochschule für Film und Fernsehen „ Konrad Wolf „ Fachrichtung Schauspiel. Von 1996 – 2004 , war Sie Ensemblemitglied am „ Volkstheater Millowitsch“, in Köln. Während dieser Zeit gründete Sie gemeinsam mit einer Schauspielkollegin und einer Pianistin, „ Die Amuisetten“ und spielte ein Repertoire, von Goethe Lesungen und verschiedenen literarischen Programmen. Sie war u.a zu sehen in TV Rollen bei RTL, SWR, WDR und MDR. Ralph Richter. Geradlinigkeit ist für ihn eine Charakterfrage, aber auch ein Kennzeichen seines Lebensweges. Denn als Ralph Richter sein Studium der Schauspielerei wegen angeblicher Talentlosigkeit beenden musste, pfiff er den angeblichen Autoritäten was und wurde: Schauspieler. Neben seiner Ensemble-Tätigkeit unter anderem in Wittenberg und an der Landesbühne Sachsen-Anhalt in Eisleben entdeckte er früh den Reiz der „Kleinkunst“-Bühne für sich und eroberte sie unter anderem mit Solo-Kabarett-Programmen. „Wer nicht verrückt ist, ist nicht normal“, lautet das Motto des gelernten Bäckers. Und ganz ehrlich: Ralph Richter ist für diese steile These der beste lebende Beweis.
Spielplan anzeigenIn der Paraderolle des Bundestagshinterbänklers Hugo W. Holzhausen gibt Kabarettist Lothar Bölck Stoff – immer wieder! Denn die Demokratie droht zu verkommen. Sie taumelt zwischen Allmacht und Ohnmacht, Einfluss und Abfluss. Ideologie und Idiotie. Seitdem die Börsennotierungen bei den Fernsehübertragungen von Bundestagsdebatten am unteren Bildschirmrand eingeblendet werden, werden die wahren Machtverhältnisse offenkundig. Oben reden die Kenntnisarmen. Und die Einflussreichen unterlaufen sie. Der großartige Lothar Bölck, einer der scharfzüngigsten Kabarettisten Deutschlands!
Spielplan anzeigenDie attraktive Krankenschwester Rosina Nudelmann (Julia Alsheimer) aus „Herr Doktor, die Kanüle klemmt!“ hat studiert. Wer hätte das gedacht… Nun ist sie Paar- und Sexualtherapeuthin und ihr beruflicher Erfahrungsschatz mittlerweile groß genug, um mit viel Charme und Witz von originellen und kuriosen Fällen aus ihrer Praxis zu berichten. Selbst Anekdoten aus ihrem eigenen Leben werden ehrlich, tabulos und immer mit einem Augenzwinkern erzählt. Kein Thema wird ausgelassen: Pubertät, sexuelles Erwachen, flotter Dreier, Partnersuche, Sex im Eheleben, bis hin zur Frage nach der Wichtigkeit des Orgasmus und erlebbaren Sexualpraktiken. Ihre Herzensbotschaft lautet: Sex ist wichtig, Liebe ist wichtig! Beides zusammen: der Knaller! Da Frau Doktor auch gerne singt, wird sie diesen vergnüglichen Abend mit passenden Liedern zum Thema garnieren. Rosina: Julia Alsheimer || Regie: Jürgen Mai
Spielplan anzeigenWas passiert, wenn eine mäßig menschliche Intelligenz auf eine entwickelte künstliche Intelligenz trifft? Kann das gut gehen und vor allem für wen? Begleiten Sie einen Homo Sapiens auf seinem Weg von der überlegenen Rasse zu etwas Neuem. Ob es allerdings besser wird? Wer weiß? Von Pointe zu Pointe verliert der Mensch an Boden, denn die künstliche Intelligenz hat Humor, Ironie, Sarkasmus und einen bunten Blumenstrauß von Gemeinheiten. Also: Auf in den Kampf, Auge um Auge, Byte um Byte.
Spielplan anzeigenMATTHIAS MACHWERK ist Unterhalter, Autor und Kabarettist. Er spielt seine gefeierten Kabarett-Programme deutschlandweit in Theatern, auf Galas, der AIDA und in der Schweiz. Als Autor mit TV Erfahrung schreibt er Texte für Kabarettisten und Comedy Shows. Auch für Unternehmen, Firmen, Feiern und Events produziert er auf Wunsch paßgenaue Programme. Dem studierten Politikwissenschaftler gelingt dabei der Spagat zwischen Leichtigkeit und Anspruch. Machwerks Lachwerke sind schnell, spannend und absolut witzebeständig . Erleben Sie Humor mit Hirn bei voller Spaß-Garantie.
Spielplan anzeigenStand up Magic, Comedy & Illusionen - In dieser Show werden die unterschiedlichen Feinheiten zwischen Mann und Frau ein wenig auf die Schippe genommen. Es wird magisch, frech und frivol. Sehen Sie, was man eigentlich nicht glauben kann und das hautnah. Die Comedy Illusionsshow im Stil der wilden Zwanziger Jahre, ein verschwindender Herr und blitzschnelle Entfesselungen werden Sie begeistern. Sie dürfen staunen, lachen und träumen. Seien Sie gespannt auf den süßesten Zaubertrick der Welt und wundervolle Magie mit phantastischen Illusionen. Übrigens ohne Kaninchen im Zylinder. The Black Magics präsentieren national & international preisgekröntes Entertainment, ausgezeichnet mit der goldenen Magica, Weltrekordler beim RID sowie bei Guinness World Records. Mit eigens kreierten Requisiten, stylischen Kostümen und jeder Menge Comedy wird der Abend zu einem einzigartigen, unvergesslichen Erlebnis.
Spielplan anzeigenMarie Rose Karehnke ist Psychologin und staatlich anerkannte Schauspielerin aus Berlin. Seit 2018 arbeitet sie als Angsttherapeutin und Paarberaterin und ist Mitglied im Verbund des Institutes für moderne Psychotherapie. Ihre kreative Mission? Alltagstaugliche Psychologie mit einem Lachen vermitteln! Besonderer Fokus dieses Stückes: Paartherapie. Unter der kreativen Mithilfe von Anisha Cornips und Michael R. Schmitz hat sie diese Vision lebendig werden lassen.
Spielplan anzeigenMaxim Hofmann stammt aus Eisenach in Thüringen, hat Theaterwissenschaften und Germanistik studiert und ist seit 2006 Teil des Kabarett-Duos "Weltkritk deluxe" Daneben ist er auch im Kabarett als Nörgelsäcke aus Gößnitz Teil des Ensembles und außerdem als Musiker und Regisseur beim Jugendtheater "Moortheater" in Mecklenburg-Vorpommern tätig.
Spielplan anzeigenGeradlinigkeit ist für ihn eine Charakterfrage, aber auch ein Kennzeichen seines Lebensweges . Denn als Ralph Richter sein Studium der Schauspielerei wegen angeblicher Talentlosigkeit beenden musste, pfiff er den angeblichen Autoritäten was und wurde: Schauspieler. Neben seiner Ensemble-Tätigkeit unter anderem in Wittenberg und an der Landesbühne Sachsen-Anhalt in Eisleben entdeckte er früh den Reiz der „Kleinkunst“-Bühne für sich und eroberte sie unter anderem mit Solo-Kabarett-Programmen. Das „Schau“-Spiel – repräsentiert durch Rollen wie Faust, Doolittle oder auch die Baba Jaga – trat dabei immer weiter in den Hintergrund, die Satire und politische Unterhaltung gewannen bei bundesweiten Tourneen neben Hörbüchern und Fernsehrollen immer stärkeres Gewicht. „Wer nicht verrückt ist, ist nicht normal“, lautet das Motto des gelernten Bäckers. Und ganz ehrlich: Ralph Richter ist für diese steile These der beste lebende Beweis.
Spielplan anzeigenWas ist passiert? Wir kennen Gisela Oechelhaeuser seit Jahrzehnten als leidenschaftliche streitlustige Kabarettistin, und jetzt gibt sie auf? Wir kennen sie aber auch als leidenschaftliche Dialektikerin. Und die Dialektikerin fragt natürlich: Was gewinnen wir durch aufgeben? Oder anders: Was sollten wir aufgeben, damit wir gewinnen? Wenigstens aber überleben? Mit diesen Fragen unterhält uns Gisela Oechelhaeuser in ihrem neuen Programm. Natürlich wird sie auch in diesem Programm befeuert von ihren Mitstreiterinnen, der 99-jährigen Adelheid Müller und der inzwischen 80- jährigen Lidl-Verkäuferin Valentina. In diesen Zeiten gilt besonders der Satz von Sigmund Freud: „Der Witz ist die letzte Waffe der Wehrlosen.“ Texte: Gisela Oechelhaeuser, Philipp Schaller
Spielplan anzeigen