Künstlerprogramm
So viel Heiterkeit …. in der Weihnachtszeit! Was heißt hier in der Weihnachtszeit? Bei Moni & Manni ist es das ganze Jahr über lustig! Zu Ostern, zu Pfingsten und am 1. Mai. Am "Regenwurm-Day" genauso wie am "Tag der Jogginghose". Ständig gibt es was zu feiern. Im Frühling die "Woche des Schlaglochs" und im Herbst den "Tag der Deutschen Gemeinheit". Eine ausgelassene, satirisch-deftige Party mit den Feierbiestern Moni & Manni. Text/Musik: Uta Serwuschok & Thomas Störel
Spielplan anzeigenWenn Manni euch den Haushalt schmeißt, wird sogar der „Thermomix" blass. Er rührt Kartoffelbrei und Frauenherzen, knetet Teig und Schultern, erhitzt Gemüse und Gemüter. Er riecht den Braten, wenn die da oben uns mal wieder verkohlen wollen. Und gibt seinen Senf dazu, wenn sie nicht ausm Quark kommen. Saftige Satire mit Herz und Schnauze. Ein Feuerwerk des Frohsinns. Und wie immer urmusikalisch. Text/Musik: Thomas Störel
Spielplan anzeigen"Unbelehrbar ist die Jugend von heute - und früher war alles besser!" - Manchmal erwischt man sich selbst bei dem Gedanken und wünscht sich ins Paradies zurück. Moni&Manni führen einen heroischen Kampf gegen dieses Vorurteil. Gar nicht so einfach, wenn die Jugend altklug daherredet und die Alten sich wie Teenager benehmen. Die beiden Helden teilen ihre skurrilen Lebenserfahrungen mit ihren Fans und allen, die es noch werden wollen. Kultivierter Frohsinn und schräger Humor. Zeitlos knackig und gespickt mit herrlichen Liedern! Moni&Manni, die jung gebliebenen alten SanftWut-Hasen, in Bestform!
Spielplan anzeigenWer kann diesem Muskelmanni widerstehen? Da werden selbst die stärksten Muttis schwach! Mumm im Hirn und Schmalz in den Knochen. Weich wie Stahl und hart wie Pflaumenmus. DerTraum "Manni" aller Hausfrauen und ein Pantoffelheld der Extraklasse. Furchtlos lässt er im Geschlechterkampf die Muskeln spielen und bietet auch der politischen Kraftmeierei die Stirn. Hie wie da nach dem Bodybuilder-Spruch: Nicht nur reden, sondern Hanteln! Freuen Sie sich auf ausgelassenen Frohsinn und saftige Satire mit Herz und Schnauze. Ein Sanftwut-Solo von und mit Thomas »Manni« Störel. Wie immer witzig-spritzig-musikalisch!
Spielplan anzeigenNun endlich ein echtes Best-Of-Programm! Wie oft fragen die Fans: Könnt ihr nicht noch einmal die herrliche Pflegeheim-Szene spielen, mit Hedwig und Berta? Oder den Neugersdorfer Polizisten? Ihr hattet doch da so ein hinreißendes erzgebirgisches Lied? Und da war doch die urkomische Nummer mit der Zither? Moni&Manni packen die besten Nummern der vergangenen Jahre in einen Bühnenabend. Eine geballte Ladung Frohsinn. Entzückende Musikalität gepaart mit goldigem Humor - ein goldiges Bäärchen!
Spielplan anzeigenWer kauft schon gern die Katze im Sack? Wer hofft nicht darauf, dass die Politiker auch mal die Katze aus dem Sack lassen? Wieso denkt man beim Hausdrachen immer zuerst an die eigene Frau? Moni & Manni stellen sich unseren Alltagsproblemen genauso wie den großen Fragen der Zeit. Gewohnt fröhlich, gewohnt bissig. Mit entwaffnendem Humor und mit traumhaften Gesangseinlagen. Und Achtung: Wer sich tatsächlich einen Drachen ins Bett holt, sollte einen Feuerlöscher griffbereit haben.
Spielplan anzeigenKabarett von und mit Gerd Normann Wer kennt sie nicht, die Leute, die den Unterschied zwischen Monolog und Dialog nicht begreifen. Die Leute, die einem Sexismus vorwerfen, weil man/frau kein Binnen-I schreibt. Die Leute, die behaupten, weil man schlank sei, dürfe man kein Lied über Übergewichtige singen. Die Leute, die hinter Anglizismen negative Risikobewertungen verstecken. Die Leute, die Kiezdeutsch als Dialekt einstufen. Die Leute, die sich selbst zur künstlichen Intelligenz degradieren. Die künstliche Intelligenz, die die Diversität vorlebt und Chat-GPT-LGBTQ genannt werden möchte. Gerd Normann berichtet in Szenen, Liedern und Reimen über den alltäglichen Stuss im Redefluss, den wir über uns ergehen lassen müssen. Anhand selbst durchlebter Diskussionen in sozialen Medien zeigt er anschaulich, wie ein Gespräch aus dem Ruder laufen kann und erläutert das Berufsbild „fehlende Fachkraft“. Anhand Heinrich Heines Klassiker „Isch hab so Nachtgedanken und so!“ verdeutlicht er die Einstufung des Kiezdeutsches als Dialekt. In seiner Figur als Ranger Ömmes erzählt er davon, wie sich der Klimawandel auf Nacktwanderer auswirkt und warnt, dass sich die Klimakleber wegen der zu erwartenden Überschwemmungen besser an höher gelegenen Straßen festkleben sollten. Er singt Lieder über Männer in Warnwesten, über mit sich selbst telefonierende Sachbearbeiter, evangelikale Jesusfans oder Pfandflaschen-sammler. Gerd Normann präsentiert einen Rundumschlag durch die aktuellen gesellschaftlichen Macken, gepaart mit intelligentem Wortwitz, Albernheiten und sympathischer Selbstironie. Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten. (Karl Valentin)
Spielplan anzeigenDie attraktive Krankenschwester Rosina Nudelmann (Julia Alsheimer) aus „Herr Doktor, die Kanüle klemmt!“ hat studiert. Wer hätte das gedacht … Nun ist sie Paar- und Sexualtherapeuthin und ihr beruflicher Erfahrungsschatz mittlerweile groß genug, um mit viel Charme und Witz von originellen und kuriosen Fällen aus ihrer Praxis zu berichten. Selbst Anekdoten aus ihrem eigenen Leben werden ehrlich, tabulos und immer mit einem Augenzwinkern erzählt. Kein Thema wird ausgelassen: Pubertät, sexuelles Erwachen, flotter Dreier, Partnersuche, Sex im Eheleben, bis hin zur Frage nach der Wichtigkeit des Orgasmus und erlebbaren Sexualpraktiken. Ihre Herzensbotschaft lautet: Sex ist wichtig, Liebe ist wichtig! Beides zusammen: der Knaller! Da Frau Doktor auch gerne singt, wird sie diesen vergnüglichen Abend mit passenden Liedern zum Thema garnieren. Rosina: Julia Alsheimer Regie: Jürgen Mai
Spielplan anzeigenWas passiert, wenn eine mäßig menschliche Intelligenz auf eine entwickelte künstliche Intelligenz trifft? Kann das gut gehen und vor allem für wen? Begleiten Sie einen Homo Sapiens auf seinem Weg von der überlegenen Rasse zu etwas Neuem. Ob es allerdings besser wird? Wer weiß? Von Pointe zu Pointe verliert der Mensch an Boden, denn die künstliche Intelligenz hat Humor, Ironie, Sarkasmus und einen bunten Blumenstrauß von Gemeinheiten. Also: Auf in den Kampf, Auge um Auge, Byte um Byte.
Spielplan anzeigenJetzt nicht bleede werden! - Weisheiten für Touristen und Sachsen Von und mit Annekatrin Michler - Die Ändertainerin ® Bleede (blöde ?? ) werden…das könnte man schon bei den täglichen Aufregern über den eigenen Anblick im Spiegel, den Verkehr, den eigenen Mann, ohne Licht Radelnde oder den Hundehaufen und und und …Margot Hammer-Samt alias Annekatrin Michler – Die Ändertainerin® spielt, singt und improvisiert mit sächsischem Humor und Wortwitz, verschenkt Weisheiten, Optimismus, andere Blickwinkel. Es gibt Hinweise zum Thema Mann – Frau oder zum Umgang mit sich selbst und Emotionen. Gewürzt wird diese Flut an Impulsen mit grandios improvisierten Liedern und Musik von ihrem Praktikanten Hans Werner, dem wunderbaren Pianisten Martin Wille. Nach dem Programm sind alle bewusster „bleede“ und haben Spaß daran.
Spielplan anzeigenSäggsisch und die innerdeidsche Entwigglung für Touristen und Sachsen von und mit Annekatrin Michler – Die Ändertainerin® Das Sächsische zu verstehen, ist ein Gewinn fürs Leben…für Sachsen und für Zugereiste. Kursleiterin Margot Hammer-Samt alias Annekatrin Michler – Die Ändertainerin jongliert mit sächsischem Wortwitz, dem Charme der Sächsin, mit Texten von Lene Voigt und überrascht mit grandios improvisierten Liedern, begleitet vom Pianisten Lothar R. Hansen. Staunen Sie lachend, welche Wirkungen die sächsische Körpersprache, das Weeche sowie der sächsische Charakter hat. Dies ist ein getarnter „Kultur“-Vortrag zur innerdeutschen Kommunikation, für eine humorvolle Verständigung und zur Imagepflege des Sächsischen, das aus dem Herzen kommt. „Die Frau ist ein Vulkan.“ (MDR Sachsenspiegel 2017)
Spielplan anzeigenOder: Wenn Prinzen wieder zu Fröschen werden FrauAndrea ist nicht nur eine Naturgewalt, sie sieht auch so aus. Als Jean Dark des Humors kämpfst sie gegen Ehe-Frust, Routine und Männer, die nicht aus dem Sessel kommen. Erleben Sie witzige Geschichten über Erziehungsbemühungen, Sexversuche und über Bauchweggürtel, die an ihre Grenzen kommen. FrauAndrea ist dreifache Mutter, Ehefrau und ein echtes Weibsbild. Warmherzig und urkomisch erzählt sie über rasende Rentner, geschickte Handwerker und über den Unterschiede zwischen Hitzewallungen und Klimawandel. Setzen sie sich hin, schnallen sie sich an und erleben Sie Kabarett, Comedy und Frauenpower. Die Presse schrieb: „…begeisterte im Stil von Helga Hahnemann.“
Spielplan anzeigen„Starke Weiber dürfen MEHR!“ Alles über Schuhe, Sex und Schokolade FrauAndrea ist eine Frau mit großem Herz und noch größerer Klappe. Sie präsentiert ihr schwergewichtiges Spaßprogramm und spricht über Ihre zwei Diäten, denn von einer wurde sie nicht satt. „Erfolg braucht Platz“, das erklärt doch wohl alles. Sie erzählt von schnarchenden Männern und plaudert über ihren müden Mann, den sie gern „Die Bettleiche“ nennt. Wen wundert jetzt ihre Vorliebe für Schokolade mit ganzen Nüssen? Witzig und intelligent wundert sie sich über abnehmende Manneskraft, aber zunehmende Laktoseintoleranz. Sie nimmt sich selbst auf die Schippe, ohne sich dabei einen Bruch zu heben. FrauAndrea ist neu auf der Bühne, aber erfahren im Leben. Sie vereint das Beste aus Mutter Theresa und Conan dem Barbaren. Sie schwärmt von Liebe, Schönheit und dem Glück, hier und jetzt leben zu dürfen… Was einen Macho von dem Paarungsritual der Kapuzineräffchen unterscheidet und warum für sie immer nur „Der Rest“ übrig bleibt erklärt sie in ihrer Show. Haben Sie Spaß, kommen Sie her, denn „Starke Weiber dürfen mehr!“
Spielplan anzeigenStand up Magic, Comedy & Illusionen In dieser Show werden die unterschiedlichen Feinheiten zwischen Mann und Frau ein wenig auf die Schippe genommen. Es wird magisch, frech und frivol. Sehen Sie, was man eigentlich nicht glauben kann und das hautnah. Die Comedy Illusionsshow im Stil der wilden Zwanziger Jahre, ein verschwindender Herr und blitzschnelle Entfesselungen werden Sie begeistern. Sie dürfen staunen, lachen und träumen. Seien Sie gespannt auf den süßesten Zaubertrick der Welt und wundervolle Magie mit phantastischen Illusionen. Übrigens ohne Kaninchen im Zylinder. The Black Magics präsentieren national & international preisgekröntes Entertainment, ausgezeichnet mit der goldenen Magica, Weltrekordler beim RID sowie bei Guinness World Records. Mit eigens kreierten Requisiten, stylischen Kostümen und jeder Menge Comedy wird der Abend zu einem einzigartigen, unvergesslichen Erlebnis.
Spielplan anzeigenIn dieser Show befasse ich mich zusammen mit meinem Publikum mit der dunklen Seite der Magie, abseits von Taschenspielertricks und aus dem Hut gezauberten Hasen. Wir begeben uns auf eine Erkundungstour der finsteren Ursprünge der Zauberkunst, angefangen von Seancen um mit dem Totenreich zu kommunizieren oder den Teufel persönlich zu beschwören über die Fähigkeit die Gedanken von Serienmördern zu lesen hin zu blutigen Kunststücken der Körperbeherrschung, welche den Fakiren des Orients nachempfunden sind. Das Publikum wird voll involviert und kann erleben was es bedeutet, Wahnsinn und Realität nicht mehr unterscheiden zu können oder die Berührung von Geistern zu spüren. All dies wird präsentiert mit einer Prise morbidem Humor und Spaß am Risiko, so zum Beispiel bei unserem finalen Spiel. Doch keine Angst. Am Ende wird alles Gut.Oder doch nicht?
Spielplan anzeigenVon Elvis bis Bodo Wartke mit einem Hauch Elton John. Ein musikalischer Abend mit dem Leipziger Entertainer Roman Petermann & special guest Jan Grepling (Saxophon). Es erwartet Sie ein außergewöhnliches Programm mit Klavierkabarett in Reimkultur, wunderschönen Melodien aus Rock, Pop, Jazz bis Klassik und spätestens am Ende des Abends wissen Sie: Elvis und Udo Jürgens leben immer noch!
Spielplan anzeigenWer träumt nicht vom dauerhaften Glück? Eine Welt, in der einfach alles stimmt. Und mal ganz unter uns: So schwierig ist das gar nicht! Es gilt, nur wenige Regeln zu beachten und schon lächelt unser Gehirn, denn nichts passiert einfach so! Scheinbar zufällige Begegnungen, aberwitzige Augenblicke und kleine Umwege sind ständige Begleiter auf den Wegen des frechen Zauberers Pierre und der hübschen Musikerin Franzi. Lerne unter anderem, wie Wunderkerzen tatsächlich funktionieren, warum ein Hühnerei Zweifel verschwinden lässt und wie Glücksspiel wirklich sein sollte. Getreu der Losung „wo ein Wunder ist, ist auch ein Weg“ findet das Paar stets einen Pfad in Gehirnwindungen, Ohrmuscheln und Lachmuskulatur. Lass dich bei bekannten Melodien und verrückten Illusionen einen Abend lang zum Glück verzaubern.
Spielplan anzeigenHerzlich Willkommen bei den Spottvögeln! Auf den ersten Blick sieht es aus, als sei hier die gemischte Oldie-Mannschaft eines bekannten Leipziger Rasenball-Vereins zum Training angetreten. Aber nein – es ist das Seniorenkabarett „DIE SPOTTVÖGEL“, ein Ensemble der besonderen Art. Besonders deshalb, weil das Durchschnittsalter der Mitwirkenden ziemlich dem derzeitigen Renteneintrittsalter entspricht. Der Begriff „Seniorenkabarett“ beschreibt jedoch nur sehr ungenau den tatsächlichen Zustand der Gruppe. Denn anstatt nach einem erfüllten Arbeitsleben in die Röhre zu gucken, die Enkel zu schaukeln und mit den Nachbarn über ihre Krankheiten zu reden, lernen die Aktiven komplizierte Texte auswendig, üben sich zu verrenken und Grimassen zu schneiden und verbuchen das Ganze unter „sinnvolle Freizeitgestaltung“. Und sie gehen mit ihrem Programm auch noch an die Öffentlichkeit und erwarten tatsächlich, dass sie dafür Beifall bekommen. Aber hallo! Sollte dieser Fall jedoch eintreten, dann hat sich die ganze Mühe gelohnt. Na denn: „SPOTT FREI!“
Spielplan anzeigenWas ist passiert? Wir kennen Gisela Oechelhaeuser seit Jahrzehnten als leidenschaftliche streitlustige Kabarettistin, und jetzt gibt sie auf? Wir kennen sie aber auch als leidenschaftliche Dialektikerin. Und die Dialektikerin fragt natürlich: Was gewinnen wir durch aufgeben? Oder anders: Was sollten wir aufgeben, damit wir gewinnen? Wenigstens aber überleben? Mit diesen Fragen unterhält uns Gisela Oechelhaeuser in ihrem neuen Programm. Natürlich wird sie auch in diesem Programm befeuert von ihren Mitstreiterinnen, der 99-jährigen Adelheid Müller und der inzwischen 80- jährigen Lidl-Verkäuferin Valentina. In diesen Zeiten gilt besonders der Satz von Sigmund Freud: „Der Witz ist die letzte Waffe der Wehrlosen.“ Texte: Gisela Oechelhaeuser, Philipp Schaller
Spielplan anzeigenGlücklich oder schon Verheiratet? Ein Lachwerk über Lebenssinn und Doppelkinn. Vollgas-Humorist Matthias Machwerk ist auf der Suche nach dem Glück. Er berichtet über Schulschwänzer, Influencer, Rollator-Rambos und über Abführmittel und andere Dinge, die nach hinten gehen. Freuen Sie sich auf rasanten Humor und Fragen wie: Machen Partner glücklich und wenn ja, wie viele? Versaut Geld den Charakter, auch wenn man keines hat? Und ist das Glück des Künstlers der Applaus oder haben Künstler auch Hunger? Freuen Sie sich auf ein herrlich, verrücktes Glückprogramm und lachen Sie sich zum Happy End...auch ohne Thai-Massage. Die Presse schrieb über Machwerk: „Ein Gag-Feuerwerk nach dem anderen…“
Spielplan anzeigenEin BEST of Programm über Weihnacht, Wein und Wei(h)nkrämpfe. Matthias Machwerk präsentiert ein weihnachtliches Gag-Feierwerk. Er berichtet von Weihnachtsmännern ohne Sack, Bäumen ohne Nadeln und Essen ohne Ende. Frustriert staut man sich über die Autobahn. Man besucht seine Liebsten oder die Familie. Die Frauen sehen „3 Haselnüsse für Aschendödel“. Die Männer schauen ins Glas. Gemeinsam begreift man, dass der Wunschzettel heute ein Bestellschein ist und das Kinderaugen nur noch vom Glühwein leuchten. Und zum Schluss stellen alle fest: Das Schönste am Weihnachtsfeste, das Essen bleibt drin, aber es gehen die Gäste. Die Presse schrieb: „…entfesselt ein furioses Weihnachtsspektakel…das Publikum war begeistert.“
Spielplan anzeigenWilli & Lisbeth und die Lamettafee Eine deutsch-deutsche Weihnachtskomödie von und mit Gerd Normann & Lina Lärche . Weihnachten - das Fest der Liebe, der Familie, des Zuckergusses und der brennenden Tannenbäume. Auch bei Willi & Lisbeth, den Protagonisten von Gerd Normanns Ehekabarett, geht Weihnachten besinnlich, musikalisch und nicht ohne heftigen Streit über die Bühne. Auf Anraten des Hausarztes entschließt sich Lisbeth ihren Mann von einer Cannabis-Therapie gegen seine chronischen Rückenschmerzen zu überzeugen und schenkt ihm einen Joint. In Verbindung mit Weihrauch, Plätzchenduft und Glockengebimmel wird Willi in einen rauschhaften Zustand versetzt, woraufhin ihm in regelmäßigen Abständen die verlockende Lamettafee (Lina Lärche) erscheint und ihn mit betörenden Gesängen um den Verstand bringt. Die Lamettafee war die sozialistische Antwort auf den kapitalistischen Weihnachtsmann. Bedingt durch das Ende der DDR wurde sie der Bevölkerung nicht mehr präsentiert und fristet seitdem ein trostloses Dasein in einer von zu viel Zuckerguss geprägten Zwischenwelt. Nur Willi ist in der Lage sie daraus zu befreien. Doch Lisbeth hat da ja auch noch ein Wörtchen mitzureden. Gerd Normann und Lina Lärche präsentieren das Fest der Liebe als fröhlichen Horrortrip durch die Lamettawelt.
Spielplan anzeigenGisela Oechelhaeuser ist zweifelsfrei eine der besten deutschen Kabarettistinnen. Bereits in den 80er Jahren war sie Star im Leipziger Kabarett „academixer“, später uneingeschränkter Publikumsliebling und Chefin der Berliner Distel. Jetzt freischaffend, hat sie ein neues Soloprogramm erarbeitet, das in Halle eine umjubelte Premiere feierte. Sie war Mitinitiatorin des ersten Sachsenprogramms der „academixer“, das sich dem herausragenden Schaffen der sächsischen Mundartdichterin Lene Voigt widmete. Das Programm wurde zur Legende – Gisela Oechelhaeuser gilt seitdem als beste Lene-Voigt-Interpretin. Ihr neues Programm ist ein Hymnus auf die Dichterin Lene Voigt. Ihre Voigt-Texte, Szenen und Lieder bereiten nicht nur Sachsen unglaublich viel Spaß und Freude.
Spielplan anzeigenIhre Vorbilder sind die Stars der klassischen Travestie. Miss Gloria Vain ist Bühnenerprobt und in Ihrer Vielseitigkeit kaum zu überbieten. Gepaart mit einem losen Mundwerk und einer Schlagfertigkeit, die es sogar mit jeder Herrenrunde aufnehmen kann, tanzt und singt die Flensburgerin über die großen und kleinen Bühnen Deutschlands. Über das Geburtsjahr gibt es unterschiedliche Angaben aus verschiedenen Quellen. Eines ist jedoch sicher: Es war ein 01. Mai! Schon während der Schulzeit zeichnete sich das Talent zum Gesang und dem Darstellen auf großer Bühne ab. Sie sang mit Leidenschaft im Chor und brachte es in ihrer damaligen Schulband zu einigem Erfolg bei entsprechenden Schulfesten. Doch Gloria wollte mehr. Nach der Schule absolvierte sie die Ballettschule und studierte intensiv Gesang. Finanzielle Notlagen zwangen die junge Künstlerin immer wieder dazu, Schaffenspausen einzulegen. Ihre Arbeit in der freien Welt formte sie jedoch zu dem, was sie heute ist. Unverkennbar ist die Verbindung zu den Legenden „Mary & Gordy" und den legendären Travestiekünstlern „Chez Nous" und die Liebe zum deutschen Schlager und internationalen Evergreens. Doch im Gegensatz zu manchem Playbackauftritt der Vorbilder ist bei Miss Gloria Vain alles live gesungen. Das Publikum darf sich also freuen, auf einen unterhaltsamen Abend mit Kostümen, Klassikern und Klamauk.
Spielplan anzeigenSein Name könnte der einer Hauptfigur in einem Broadway-Musical sein. Seine Figur wirkt wie aus einem Jules-Verne-Roman entlehnt. Miles Pitwell ist ein "sanfter Riese" mit seinen 1,95 Körperlänge und seiner zugewandten, aufmerksamen und liebevollen Art. Frisch aus seinem Labor präsentiert der mehrfach ausgezeichnete Magier als "verrückter Professor" atemberaubende Zauberkunst, welche selbst den größten Kritiker zum zweifeln bringt. Mit dieser Show will er neben seiner Bühnenmagie auch ganz kleine Kunststücke aus seiner Kiste kramen. Dabei versetzt er seine Zuschauer nicht nur in eine andere Zeit zurück sondern sie erleben magische Momente direkt unter der Nase und sogar zum anfassen! Als Höhepunkt wird der Professor eine aus einer Pistole abgefeuerte Kugel mit seinen bloßen Händen fangen! Foto: Panray Photography Design: Emilie Kloch Web: www.professorofmagic.de Instagram: https://www.instagram.com/professorofmagic/
Spielplan anzeigen